Die Fortbildungs-Förderung entlastet Unternehmen und macht diese zukunftsfähig
Die Weiterbildung bestehender Mitarbeiter und die Einstellung neuer Talente werden derzeit durch das Qualifizierungs-Chancen-Gesetz (QCG) massiv staatlich gefördert. Unternehmen, insbesondere Kleinbetriebe mit weniger als 50 Mitarbeitern, können von Zuschüssen von bis zu 100% der Weiterbildungskosten und bis zu 75% der Lohnkosten profitieren.
Inhalt des Webinars:
- Weiterbildung als Alternative zu Freistellung oder Kurzarbeit
- Attraktive Fördermöglichkeiten für günstige Neueinstellungen
- Deutliche Kostensenkung: Lohnkosten um bis zu 75% reduzieren
- Praxisbeispiel: Qualifizierung zur Fachkraft für Digitalisierung und Kommunikation
Fördervoraussetzungen:
- Der zu schulende Mitarbeiter muss sozialversicherungspflichtig beschäftigt sein oder werden.
- Die Weiterbildung muss mindestens 15 Tage umfassen.
- Die letzte abgeschlossene Ausbildung des Mitarbeiters (z.B. Lehre) muss mindestens zwei Jahre zurückliegen.
- Die durchführende Bildungseinrichtung muss ein staatlich anerkannter Bildungsträger (AZAV-akkreditiert) sein.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Inhaber, Personalverantwortliche
Preise
Nichtmitglieder (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Mitglieder (zzgl. MwSt.)
0,00 €
Referentin/Referent
Christian Hinreiner
Fördergeldberater "Budget-Verdoppler" und Geschäftsführer
Studio 9 GmbH
Fördergeld bringende Online-Marketing-Agentur.
Weitere Termine
Derzeit sind keine weiteren Termine verfügbar.