Insolvenztag
Der Vortrag gibt einen Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens, die Grundlagen des Insolvenzanfechtungsrecht nach §129 ff. InsO und einen Überblick über die Rechte und Pflichten der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
- Ablauf eines Insolvenzverfahrens:
Der Vortrag gibt einen Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens und stellt die unterschiedlichen Verfahrenstypen (Regelverfahren, Eigenverwaltungsverfahren, Schutzschirmverfahren, StaRUG) mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen dar.
- Insolvenzanfechtungsrecht:
Es werden die Grundlagen des Insolvenzanfechtungsrecht nach § 129 ff. InsO erörtert und aktuelle Urteile zu den jeweiligen Anfechtungsnormen erläutert und besprochen.
- Gläubigerstrategie:
Die Rechte der Gläubiger sind in der Insolvenzordnung an unterschiedlichen Stellen geregelt. Der Vortrag gibt einen Überblick der Rechte und Pflichten der Gläubiger im Insolvenzverfahren. Zugleich werden Handlungsoptionen des Gläubigers vor Insolvenzantragsstellung, während des Insolvenzanfechtungsverfahrens und nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgestellt und anhand von aktueller Rechtsprechung erörtert.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Inhaber, Verantwortliche Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesen, Mitarbeiter der Rechtsabteilungen
Termin
Preise
Referentin/Referent
Weitere Termine