Kommunikationstraining und Gesprächsführung professionalisieren
Die "wirkungsvolle Kommunikation" und rhetorisches Geschick gewinnen neben der Fachkompetenz immer mehr an Bedeutung. Gerade in Zeiten, in denen Prozesse immer wieder modifiziert werden, Beschleunigung den Alltag prägt, Technik und Menschen immer mehr voneinander abhängig sind und vier Generationen "unter einem Dach" arbeiten.
Denn andere erreichen und in den "Köpfen" bewegen, situativ, ziel- und ergebnisorientiert im "Hier und Jetzt" agieren und reagieren, ist ein wichtiger Bereich im Alltag. Dazu gehören ein sicherer und souveräner Auftritt, Rhetorik und professionelle Gesprächsführung und eine kleine Portion "Moderationstechniken". Lernen Sie die "Big 5" kennen und professionalisieren Sie Vorbereitung und Gesprächsführung.
Wir müssen Menschen erreichen, dabei bestimmt und freundlich auftreten. Wir müssen immer wieder neue Situationen managen und dabei alles im Blick haben.
Allzu oft sind gute Argumentationen, Souveränität, Sachlichkeit, Klarheit und auch Durchsetzungsvermögen und Standfestigkeit, nach innen und außen gerichtet, gefragt. Erfahren Sie, wie Sie Argumentationsketten aufbauen, mit dem "richtigen" Argument starten, zielorientiert weitermachen und Ihre Gesprächspartner überzeugen.
Die "wirkungsvolle Kommunikation", Zuhör- und Fragekompetenz gilt es immer wieder zu regulieren und zu professionalisieren, um erfolgreich zu sein.
Ziel ist es, die eigene Kommunikationskompetenz zu erweitern,
Spannungen zu reduzieren, Situation und Emotion zu trennen, angemessen zu reagieren und lösungsorientiert zu arbeiten.
Techniken (Denken und Handeln) kennenlernen und in der Praxis anwenden.
Souveränität und Ergebnisorientierung im Miteinander.
Inhalt
- Wie Sie Körpersprache wirkungsvoll einsetzen und was "tabu" ist
- Unterschiedliche Blickwinkel - unterschiedliche "Wohlfühlzonen"
- Sagen kann man fast alles - auf das "Wie" kommt es an! Stimme und Stimmung
- Ausstrahlung und Wirkung, Worte und Wirkung - denn als Führungskraft haben Ihre Worte "Kraft"
- "Big 5" - Erfolgsfaktoren für eine wirkungsvolle Kommunikation
- Richtig argumentieren und überzeugen: Argumente vorbereiten, aufbauen und Argumentationstechniken nutzen
- Was ist logisch? Meine Logik ist nicht "Deine" Logik!
- Den Gedanken eine Struktur geben, um dann dem Gespräch eine Struktur zu geben
- Ziele sind SMART - Wirkungskette von der gedanklichen Vorbereitung bis zur zielführende Gesprächsführung
- Killerphrasen und Killerfragen im Alltag
- Gesprächstechniken
- Fragekompetenz und was Fokusfragen bewirken
- Was ist mein Anteil an der Reaktion des anderen?
- Gespräche lenken, freundlich, gehaltvoll, wertschätzend und bestimmt!
- Argument trifft auf Empfänger: Behauptungen richtig und zielorientiert begründen
- Argumente filtern - auf Ihren Empfänger kommt es an!
- Sicher argumentieren - Argumentationsketten aufbauen
- Souverän, bestimmend und freundlich Gespräche lenken
- Im Team - in der Organisation: Einfach mal ansprechen
- Kurz ein "Ohr" schenken
- Professionell Feedback geben und mit Feedforward weitermachen
- Sachlich zum nächsten Schritt!
- Erwartungen klären!
- Das Gespräch lenken - wo werde ich gelenkt?
- Der Schritt nach vorn!
- Schlagfertig und souverän reagieren
- Gesprächsvorbereitung - ein Leitfaden zur Orientierung
- Im Kopf bewegen und im Handeln bewegen!
- Ergebnisorientiert statt problemorientiert - Tipps für den Alltag und Teamarbeit
- Tipps: Struktur im Kopf, rhetorisch gut
- Das Umfeld im Blick: souverän mit schwierigen "Persönlichkeiten" umgehen
- Ergebnisorientiert arbeiten, konstruktiv im Gespräch - konstruktiv die Situation meistern
Zielgruppe
Jedermann
Termin
Beginn
29.11.2024 09:00
Ende
29.11.2024 17:00
Ort
Creditreform Hannover, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Preise
Nichtmitglieder (zzgl. MwSt.)
369,00 €
Mitglieder (zzgl. MwSt.)
319,00 €
Referentin/Referent
Weitere Termine
04.03.2025 09:00
Online-Seminar