• Item
    ...

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Wie Du die täglichen Dinge im Alltag noch besser "geregelt" bekommst, Deine Zeit besser managst, gut vorbereitest, ob auf das Gespräch, die anstehenden Aufgaben, das Projekt, das Meeting, die Routinen oder die Prüfung ist. Wie Du zielorientiert planst und Dich selbst, die Aufgaben, den Arbeitsplatz besser organisierst, auch mit digitalen Medien, erfährst Du in diesem Seminar.

Methoden, Tipps und Anregungen für Zeiteinteilung und Aufgabenplanung, das Bearbeiten und Abarbeiten, das Vorbereiten und Befassen von Aufgaben, "über den Tellerrand schauen" und mitdenken.
Die Ausbildung, das Lernen, Gestaltung, Freizeit und Hobby, Selbst- und Arbeitsplatzorganisation, stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Lerne Techniken, Strukturen und Prozesse kennen wie Du "gut" planst, Deine Prioritäten setzt und neu anpasst, Vereinbarungen festhältst und umsetzt, und wie Du den nächsten Schritt festlegst und umsetzt!
Wie Du Deine Zeitfresser und Zeitverschwender erkennst, besser in den Griff bekommst und Dir Deine Zeit gut einteilst.
Nimm Deinen Tagesablauf, Deinen Arbeitsplatz und Deine Aufgaben unter die Lupe und schaffe eine gute Organisation. Und bring auf den Punkt, was Du gern machst und Du gern nach "hinten schiebst! Und die Konsequenzen.
Einmal ist "keinmal"! Daher ist Nachhaltigkeit auch mit auf unserer "Agenda"!
Und nimm zusätzlich noch wichtige Tipps für die Freizeit und Work-Live-Balance mit.
Bitte hab´ den "inneren Schweinehund" dabei, denn den wollen wir an die Leine nehmen!

Ziele:

Selbst- und Arbeitsplatzorganisation steigern - Struktur und Ordnung
Zeitmanagementtechniken lernen und anwenden
Zielorientiert arbeiten, Selbstdisziplin erhöhen
Ordnung halten und Absprachen einhalten
Wie Du richtig planst! Woche, Tag, Termine und Aufgaben . Wann starten...
Zeit optimal nutzen durch strukturiertes Arbeiten
Prioritäten setzen, abstimmen und anpassen
Fremdbestimmt oder selbstbestimmt - Einfluss auf meine Bearbeitung
Effektivität und Effizienz erhöhen
Hektik und persönlichen Druck keine Chance geben

Inhalte:

Situationen erfassen und konkretisieren
Was liegt an? Was vertiefe ich? Wo hole ich mir .? Um was bitte ich .?
Wie lange dauert was? Gespür für das "Ausgeben von Zeit" - Zeitaufwand messbar und planbar machen
Effektivität und Effizienz steigern, Techniken und Methoden kennenlernen
Selbst- und Arbeitsplatzorganisation - die wichtigsten Schritte und Tipps
Der sorgfältige Umgang mit Betriebseigentum
Alles hat einen festen Platz - auch in der digitalen Welt
Checklisten sorgen für Professionalität und Sicherheit
Frühaufsteher oder Langschläfer - was hat das mit Zeitmanagement zu tun?
Ziel klar? Wann starten? Wann fertig? Etappen "einbauen", Schritte festlegen
Habe ich alle Informationen? Was fehlt? Was brauche ich?
Aktion oder Reaktion? Wo ist Vorausschauen gefragt?
Zusagen machen! Verbindlich heißt: verbindlich und nicht "mal sehen." .
Verhalten den Erwartungen anpassen - was wird von mir erwartet? Was erwarte ich von mir?
Wenn sich im Ablauf was ändert ., wenn ich mal eben .
Aufgaben strukturieren, verwalten, Prioritäten setzen, anfangen und beenden
Lieblingsaufgaben und die "anderen" - gutes Aufgabenmanagement und Motivation
Ich bin abhängig von anderen und andere von mir, weil ich zuarbeite - hier ist Struktur und Verbindlichkeit gefragt. Wir verlassen uns aufeinander und müssen .
Innere Haltung und Wirkung auf mein Tun
Im Homeoffice - hier gibt´s die Tipps für Effektivität und Effizienz
Was sind meine Ablenker und wo verschwende ich Zeit?
Planung (Lernprozess und Arbeitsprozess) - wie plane ich den Monat, die Woche, den Tag . bzw. wie und wo bin ich eingeplant?
Selbstdisziplin und Selbstkontrolle zahlen sich aus!
Regeln und Strukturen - akzeptieren und mitmachen
Eigene Regeln und Strukturen schaffen und halten. Wie organisiere ich mich?
Was ist anderen wichtig? Was muss ich berücksichtigen?
Termine setzen, verwalten, einhalten, auch Termine für das Lernen, Üben .
Selbstkontrolle
Wie stelle ich sicher, dass . - und ein paar Tipps zur beruflichen Fitness und Work-Live-Balance!
Nachhaltigkeit: Mein Tipp-Geber für die Praxis

Zielgruppe

Auszubildende, Studenten, Praktikanten

Termin

Beginn
14.04.2025 09:00
Ende
14.04.2025 17:00
Ort
Online-Seminar

ZUR BUCHUNG

 

Preise

Nichtmitglieder (zzgl. MwSt.)
375,00 €
Mitglieder (zzgl. MwSt.)
325,00 €

 

Referentin/Referent

Katrin Suhle
Trainerin & Coach
KSuhle. Erfolgsstrategien

 

Weitere Termine

04.02.2025 09:00
Creditreform Hannover, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
22.08.2025 09:00
Creditreform Hannover, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
25.08.2025 09:00
Online-Seminar
27.08.2025 09:00
Online-Seminar