• Item
    ...

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

In unserer digitalisierten Welt ist Künstliche Intelligenz kein Zukunftstraum mehr – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor und somit mehr als nur Realität geworden.

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von KI-Kompetenzen im eigenen Unternehmen. Vereinfacht gesagt: Nutzen Sie oder Ihre Mitarbeiter im Unternehmen KI (der Einsatz von ChatGPT reicht schon aus), ist ein KI-Kompetenztraining für ihre Mitarbeiter ein verpflichtender Baustein. In Zusammenarbeit mit unserer Inhouse-Beratungseinheit (Creditreform Compliance Services GmbH) bringen wir Theorie und Praxis zusammen und haben ein eLearning entwickelt, dass Ihren Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten, um KI verantwortungsvoll und effizient einzusetzen beibringt und zudem die Regularien der KI-Verordnung erfüllt.

Nach erfolgreichem Durchlaufen der Wissensabfrage, die sich an die KI-Kompetenzschulung (eLearning) anschließt, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Unternehmensseitig erfüllen Sie damit den Nachweis der verpflichtenden Kompetenzschulung für Ihre Mitarbeiter.

Verpflichtete Unternehmen

Die Schulungspflicht betrifft:

  • Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, betreiben oder nutzen,
  • Anbieter und Betreiber von Hochrisiko-KI-Systemen,
  • Unternehmen, die personenbezogene Daten für KI-gestützte Anwendungen verarbeiten.

Ziel der Schulungen

Mitarbeitende sollen:

  • die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von KI verstehen,
  • potenzielle Risiken und Einschränkungen von KI-Systemen erkennen,
  • rechtliche und ethische Anforderungen einhalten können.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Nachhaltig und flexibel – Lernen, wann und wo Sie wollen
  • Automatische Dokumentation – Nach bestandenem Test wird ein personalisiertes Teilnahmezertifikat zur Dokumentation ausgegeben
  • Zeitgemäße Benutzeroberfläche – Alle Kurse sind intuitiv bedienbar und auch von mobilen Endgeräten erreichbar
  • Zeitsparend und kostengünstig – eLearning ist die kostengünstige Alternative zu Präsenzschulungen und reduziert Ihren Aufwand auf ein Minimum

Zum genannten Termin werden die Zugangsdaten übergeben. Der Teilnehmer bestimmt dann die Startzeit/Starttag und Lerntempo selbst. Die Dauer der Schulung wird bei Bearbeitung aller Kapitel und Fragen ca. 60 Minuten betragen.

Zielgruppe

Alle Personen, die mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind (der Einsatz von ChatGPT reicht bereits aus)

Termin

Beginn
15.07.2025 00:00
Ende
15.07.2025 00:00
Ort
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.

ZUR BUCHUNG

 

Preise

Nichtmitglieder (zzgl. MwSt.)
115,00 €
Mitglieder (zzgl. MwSt.)
75,00 €

 

Referentin/Referent

E-Learning (online)
E-Learning

 

Weitere Termine

01.08.2025 00:00
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.
15.08.2025 00:00
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.
01.09.2025 00:00
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.
15.09.2025 00:00
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.
01.10.2025 00:00
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.
15.10.2025 00:00
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.
01.11.2025 00:00
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.
15.11.2025 00:00
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.
01.12.2025 00:00
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.
15.12.2025 00:00
eLearning, die Zugangsdaten werden zum Stichtag übermittelt, den Startzeitpunkt bestimmen Sie selbst.